work
moving image
installations
publications
multiples
about
cv
artiststatement
contact
moving image:
>
Short Film
>
>
Short Film
>
>
Short Film
>
installation; stop-motion-video
Volkskulturfest Obwald: Backstage
Video-documentation | Series
Digori Choir
>
The Institute of Science of Mind Bhutan
video documentation | tutorials
Commissioned by the monksbody of Bhutan in 2015
exhibitions:
>
installation
>
>
Spread the Message | Communitas
Video- & Photography
partly commissionned by S.U.A Arusha, Tanzania in 2015
publications:
>
zine, 16 pages, french
>
x
book, 116 pages, english
>
x
Notations on a very small space
zine, 14 pages, german
>
zine, series of 6, 14 pages, german
multiples:
>
pleurer de rire - édition filée
multiples
blessing my valleys - notes from a residency in bhutan | moving image | loop | no sound | b&w | 2015
contact:
info(at)noralongatti.com
+41(0)79 367 57 27
CV:
artiststatement:
In meinen materialbasierten und prozess- orientierten Installationen beschäftige ich mich sowohl mit den Konnotationen, als auch mit den Potenzialen, aus denen ein Material sich stets konstituiert.
In einem durch intensive Recherche geprägten Arbeitsprozess suche ich die Kollaboration mit Experten aus Disziplinen wie Chemie, Botanik, Philosophie, Literaturwissenschaft, Psychologie, etc. Die daraus resultierenden Konstellationen sind Setzungen, die meist aus Anordnungen einiger spezifischer Materialien und Objekte bestehen.
Ihre Präsenz gewinnen sie aus einer notwendi- gen Schönheit, die wichtig ist, weil sie der Arbeit die Gewalt verleiht, zu betören. So verführen sie den Betrachter und setzen ihn schließlich einem mephistophelischen Twist aus.
Das Potenzial eines Materials liegt in seinen Abgründen, in seinen auf den ersten Blick verdeckten kulturellen, soziopolitischen und ökonomischen Verstrickungen, die durch ebenjenen Twist entfaltet und aktiviert werden.
Ich verstehe Material als einen Tank, in welchem sich Geschichte akkumuliert. An Schichtungen interessiert mich, dass sie niemals statisch sind, sondern sich stets in einem Zustand des Werdens befinden. Durch seine Aktivierung kann Material als berichtendes Subjekt auftreten.
Meine Arbeit ist also keine des Erfindens, sondern eine des Aktivierens und des Offenlegens.
Moving Image
Short Film
>
>
>
Short Film
Short Film
exhibitions:
installation
installation
a climate
>
>
installation; stop-motion-video
>
>
a process; happening
installation; set of cards
Volkskulturfest Obwald: Backstage
Video-documentation | Series
Digori Choir
Khevsuruli Nana (a lullaby)
Rusudan Zviadauri
Spread the Message | Communitas
Video- & Photography
partly commissionned by S.U.A Arusha, Tanzania in 2015
>
>
The Institute of Science of Mind Bhutan
video documentation | tutorials
Commissioned by the monksbody of Bhutan in 2015
zine, 16 pages, french
>
Tourists in front of sights, ordered by weather
set of postcards, glue binding, english
>
x
book, 116 pages, english
Notations on a very small space
zine, 14 pages, german
>
zine, series of 6, 14 pages, german
pleurer de rire - édition filée
multiples
blessing my valleys - notes from a residency in bhutan | moving image | loop | no sound | b&w | 2015
contact:
info(at)noralongatti.com
+41(0)79 367 57 27
artiststatement:
In meinen materialbasierten und prozess- orientierten Installationen beschäftige ich mich sowohl mit den Konnotationen, als auch mit den Potenzialen, aus denen ein Material sich stets konstituiert.
In einem durch intensive Recherche geprägten Arbeitsprozess suche ich die Kollaboration mit Experten aus Disziplinen wie Chemie, Botanik, Philosophie, Literaturwissenschaft, Psychologie, etc. Die daraus resultierenden Konstellationen sind Setzungen, die meist aus Anordnungen einiger spezifischer Materialien und Objekte bestehen.
Ihre Präsenz gewinnen sie aus einer notwendi- gen Schönheit, die wichtig ist, weil sie der Arbeit die Gewalt verleiht, zu betören. So verführen sie den Betrachter und setzen ihn schließlich einem mephistophelischen Twist aus.
Das Potenzial eines Materials liegt in seinen Abgründen, in seinen auf den ersten Blick verdeckten kulturellen, soziopolitischen und ökonomischen Verstrickungen, die durch ebenjenen Twist entfaltet und aktiviert werden.
Ich verstehe Material als einen Tank, in welchem sich Geschichte akkumuliert. An Schichtungen interessiert mich, dass sie niemals statisch sind, sondern sich stets in einem Zustand des Werdens befinden. Durch seine Aktivierung kann Material als berichtendes Subjekt auftreten.
Meine Arbeit ist also keine des Erfindens, sondern eine des Aktivierens und des Offenlegens.